Arthritis und Rheuma 2007; 27(01): 24-26
DOI: 10.1055/s-0037-1619687
Sportmedizin
Schattauer GmbH

Neuromuskuläre Veränderungen nach Trauma und Operation am Kniegelenk

Neuromuscular changes to the knee joint after trauma and surgery
Martin Engelhardt
1   Zentrum für Knie-, Hüft- und Schulterchirurgie, Muskel- und Sehnenverletzungen, Orthopädische Klinik, München
,
Iris Reuter
2   Neurologische Klinik, Justus Liebig Universität, Gießen
,
Rolf Haaker
3   Klinikfür Orthopädie, Rheumatologie, Traumatologie, St.-Vincenz-Hospital, Brakel
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Knieverletzungen und die dadurch bedingten Operationen sind häufig und haben eine ökonomische Bedeutung. Knieverletzungen sind mit Muskelatrophie verbunden, die größer ist als man durch Inaktivitätsatrophie erwarten könnte. Durch veränderte peripher-sensorische Wahrnehmungen kommt es zu einer Reduktion des absoluten Krafteinsatzes und der aktiven Beweglichkeit, zu einer Veränderung der Muskelselektion sowie zu Verlängerungen neuromuskulärer Reaktionszeiten. Die Voraussetzungen zur korrekten Propriozeption sind jedoch nach Knietraumen und operativer Versorgung gegeben. Postoperative Übungen müssen es dem Patienten ermöglichen, alltagsnahe positive sensorische Erfahrungen zu sammeln.

Summary

Knee injuries and the ensuing operations occur frequently and are economically relevant. They are among the most frequent injuriesinsports. Knee injuries are associated with muscle atrophy, which is greater than is expected for inactivity atrophy. Due to peripheral sensory changes a reduction arises in absolute torque and active mobility. There i also a change in muscle selection, as well as delayed neuromuscular reaction times. Despite alterations of receptor thresholds after knee trauma and surgical treatment joint receptor provide the prerequisites for correct proprioception. Postoperative exercise should enable the patient to gather positive everyday-life like sensory experience.